Rabat

Ich zitiere für den Bericht aus Rabat einfach mal großzügig aus unserem Reisetagebuch. Wir haben uns nämlich entschieden unsere Erlebnisse und Gedanken täglich in einem kleinen Heftchen festzuhalten. Die Berichte sind im Endeffekt tatsächlich eine schöne Sammlung von (ironischen/sarkastischen) Zusammenfassungen unseres Trips geworden. Der Zug ist gut gefüllt, überzeugte jedoch mit Klimaanlage und geräumigen 8-Abteilen.… Continue reading Rabat

Fès

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber fast jedes Mal, wenn ich in einem fremden Land den Flughafen verlasse, frage ich mich was ich mir da wieder eingebrockt habe. Die Temperatur ist 20° höher oder niedriger als vor dem Abflug in Berlin, dann wird man spätestens auf der Suche nach einem Taxi mit der… Continue reading Fès

Juni

Ein bisschen verspätet, da ich noch lange versucht habe an ein Video ranzukommen. Es sollte nicht sein. sehen und ernten. Büroeröffnung. Uni. Uni. Aufstieg. Mannschaftsabend. Uni. Kalender bauen. Pause. Werkschau Produktion. Uni. [980]gaxMZRWvqyA[/980]

Endlich wieder zu Hause

Es ist so: Ich liebe es zu reisen. Es gibt unglaublich viele Orte zu entdecken und Kulturen kennenzulernen. Aber spätestens nach 2/3 der Reise freue ich mich jedes mal unglaublich doll bald wieder nach Hause zurückzukehren. Idealerweise kann ich es gar nicht mehr erwarten wieder mit dem Arbeiten zu beginnen. Im Endeffekt mag ich wohl… Continue reading Endlich wieder zu Hause

(M)ein Tweet macht die Runde

1993: Buchladen 2013: Buch laden — nochsoeiner (@nochsoeiner) July 18, 2013 Spannende Dinge passieren einem in diesem Internet. Vielleicht kommt euch der Spruch aus dem Tweet bekannt vor und ihr fragt euch woher. Nun, ich habe da vor knapp einem Jahr mal so ein Plakat gemacht. Bei unserer Werkschau vor 2 Wochen hing das Plakat dann… Continue reading (M)ein Tweet macht die Runde

Ich lese lieber unruhig

Anlässlich des 125. Geburtstags des portugiesichen Schriftstellers Fernando Pessoa gestaltete ich ein Plakat. Auftraggeber war die Buchhandlung »leselieber«, die vor Kurzem in der Bölschestraße in Friedrichshagen eröffnet hat. Am 13. Juni fand dort ein portugiesischer Abend statt, an dem dann auch aus dem Buch der Unruhe von Pessoa gelesen wurde.