Wir machten ein Buch

Mittlerweile habe ich ja einiges an Projekten aus meinem 2. Semester Kommunikationsdesign gezeigt, eines allerdings blieb bis jetzt noch völlig außen vor. Unser Buch nämlich. Es trägt den griffigen Titel “Melografie – ein Buch zum typografischen Experiment der Visualisierung von Melodien”. Mit uns meine ich Manuel Federl und mich. Wir hatten im 1. Semester das Gefühl in der Typografie (und generell Designdingen) eine recht ähnlich Ästhetik zu bevorzugen und taten uns aus diesem Grund zusammen, um ein Buch zu gestalten. Das war auch schon die Aufgabe und zwar die komplette. Man konnte daher auch frei entscheiden, ob man einen bereits existierenden Inhalt neu gestaltet und in Buchform bringt oder sogar selbst einen eigenen Inhalt erstellt. Für uns kam von Anfang nur Zweiteres in Frage. Warum bzw. wie, habe ich für das Vorwort unseres Buches aufgeschrieben:

Ein Buch mit originellem Inhalt zu produzieren und es dennoch zu vermeiden von Kommunikationsdesignern zu Autoren zu mutieren – vermutlich stellten wir uns die schwierigste Aufgabe im Rahmen unseres Buchprojektes selbst. Schlussendlich fanden wir unsere Erfüllung in diesem typografischen Experiment zur Visualisierung von Melodien anhand von Liedtexten.

Mit Melografie, bestehend aus Melodie und Typografie, unternahmen wir den Versuch, Musik sichtbar zu machen und auf eine neue Art und Weise zu betrachten. Im Fall dieser Untersuchung, aus einem typografischen Blickwinkel. Dieser eröffnete uns einen neuen Zugang zur Alltäglichkeit Musik. So gelang es uns Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.

Unser Vorgehen bestand nun darin einen Ton bzw. Klang in seine Bestandteile zu unterteilen: Tonhöhe, Lautstärke, Tondauer und Klangfarbe. Besonders spannend war hierbei, wieviele unterschiedliche Darstellungsformen der Parameter sich mithilfe der Typografie erarbeiten ließen. Bei Visualisierungen, wie beispielsweise der Lautstärke durch Schriftgrößen oder der Tonhöhe durch 3D-Extrusionen, stand die absolute Exaktheit unserer Betrachtungen im Vordergrund. Andererseits ließen wir uns bei den Experimenten zur Klangfarbe durch unsere subjektive Wahrnehmung steuern. Durch diese Arbeitsweise entstanden bodenständigere Versuche, wie die Darstellung der Tonhöhe durch Grundlinienversatz und im Kontrast dazu experimentelle Ideen, wie die Umwandlung einer Audio- zu einer Bild-Datei, aus der eine Hintergrundgrafik für die Visualisierung der Klangfarbe entstand.

Um die Wirkungsweise der Experimente offenzulegen, griffen wir auf Lieder zurück, die sich in ihren Eigenschaften deutlich kontrastieren. Natürlich können unsere Versuche nur dann vom Betrachter nachvollzogen werden, wenn jenem die Melodien bekannt sind. Aus diesem Grund entschieden wir uns für zwei Klassiker der Musikgeschichte: Die Ode „An die Freude“ und „Thriller“ von Michael Jackson. Von Beginn an war uns bewusst, dass bestimmte Experimente besser funktionieren werden als Andere. Die Offenlegung dieser Ergebnisse stellte eines der Ziele unserer Arbeit dar.

Es obliegt nun dem Betrachter, zu entdecken, bei welchen Versuchen er das Lied schon im Kopf zu hören vermag.

Zusätzlich zum Buch gestalteten wir auch noch jeweils ein Plakat für jeden Song und brachten so eines der Experimente auf ein größeres Format. Natürlich brauch man dann für die Präsentation auch noch eine Plakatrollle und einen Beutel um das Buch und die Rolle zu transportieren. Also haben wir das alles gemacht.

Das Projekt hat mich ganz gewaltig vorwärts gebracht, was meine Fähigkeiten in InDesign angeht, welches ich vorher eigentlich noch nie benutzt habe. Aber auch insgesamt war es eine neue, sehr interessante Erfahrung an so einem großen Projekt zu arbeiten und etwas zu machen, bei dem man sich noch nicht auskennt. Ein komplettes Buch. Nicht nur über die Gestaltung hatte man sich also Gedanken zu machen, sondern auch über die Produktion. Unser Wunsch graue Seiten mit weißem Text bzw. Formen zu haben, machte das nicht einfacher, genauso wie unser Buchcover aus Papper, welches wir per Siebdruck bedrucken mussten. Auch das Binden des Buches wollten wir Manuel selbst übernehmen. Wir haben also bis auf das Drucken alles komplett selbst gemacht. Konzept, Inhalt, Gestaltung, den Siebdruck des Covers, das Zuschneiden der Seiten, das Zusammennähen der Seiten, das Leimen, den Farbschnitt und was nicht noch alles zu machen war. Wie das aussieht, wenn man 2 Tage lang ein Buch bindet haben wir hier dokumentiert:

[Melografie]J_63ayWWoyc[/Melografie]

Einige Zeit nach Abschluss des Projekts kam dann der Tag des Einsendeschlusses für Typoversity 2, ein Buch das Typografie Projekte von deutschen Unis vorstellt und von den Machern von Design made in Germany stammt. So lud ich dann unser Projekt am Abend des besagten Tages hoch und konnte am nächsten Tag meinen Augen nicht so recht glauben, als ich unser Buch auf Design made in Germany wiederfand. Manu auch nicht. Das war ganz schön unerwartet und ganz schön cool. Auch die ganzen Kommentare bei DMIG, die Facebook Shares usw. waren ziemlich aufregend.

Mt diesem Blogeintrag ist das Projekt nun endgültig abgeschlossen und ich kann es unter “Erfolg” abheften.

Mehr Bilder gibt es hier auf meiner Webseite und auf Design made in Germany.